Verse 4 | Er wird Friede sein
Und dieser wird Friede sein. Wenn Assyrien in unser Land kommen und wenn es in unsere Paläste treten wird, so werden wir sieben Hirten und acht Menschenfürsten dagegen aufstellen.
„Dieser wird Friede sein“ beschreibt in einem Wort, was das Kommen des Messias für die Welt bedeuten wird. Er hat den Frieden in sich selbst und gewährt ihn seinem Volk (Eph 2,14; Jes 9,5.6; Sach 9,10). Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern schließt die gesamte Errettung und Wiederherstellung ein, die Gott seinem Volk gewähren wird. Diese Errettung ist in dem Herrn Jesus verkörpert. Er wird auf dreifache Weise Friede für Israel sein:
Er wird sie vor ihren Feinden, repräsentiert durch Assyrien, beschützen (Verse 4.5).
Er wird ihnen Kraft geben, ihre Feinde zu überwinden (Verse 6–8).
Er wird alle Waffen und den Götzendienst zerstören, sodass sie sich nur noch auf Ihn verlassen und nicht mehr auf ihre eigene Kraft (Verse 9–14).
Assyrien steht hier für alle feindlichen Nationen. Sie werden denken, dass sie Israel erobert haben, wenn sie das Volk seiner Regierung beraubt haben, indem sie in ihre Paläste eingedrungen sind. Es gibt niemanden mehr, denken sie, der Israel im Widerstand gegen ihren Vormarsch führen kann.
Dann wird es „sieben Hirten“ und „acht Menschenfürsten“ geben. In ihnen sehen wir den Überrest, der in vollkommener Kraft – die Zahl Sieben spricht von Vollkommenheit – und neuer Energie – die Zahl Acht steht für einen Neuanfang – den Feind austreiben wird (vgl. Pred 11,2). Die Hirten und Menschenfürsten handeln in der Vollmacht und in der Kraft des großen Hirten und Friedensfürsten, des Herrn Jesus. Sie sind die Retter, von denen Obadja spricht (Obad 1,21).
Es heißt, „wir“ werden dagegen aufstellen. Das bedeutet, dass das Volk Israel sieben Hirten gegen die Macht des Feindes aufstellen wird. Wie gesagt, die Zahl Sieben drückt Vollkommenheit aus. Diese Hirten bilden unter dem Erzhirten, das ist der Herr Jesus, ein vollkommen funktionierendes Heer, um den kommenden Feind zurückzudrängen. Die Hirten sind Menschenfürsten. Sieben sind ausreichend, aber durch Hinzufügen eines achten wird die Zahl mehr als ausreichend. Die Tatsache, dass sie Hirten genannt werden, steht im Zusammenhang mit Vers 3. Die Tatsache, dass sie „Menschenfürsten“ sind, macht deutlich, dass sie nicht Hirten von Vieh, sondern von Menschen sind.