Behandelter Abschnitt Jes 26,13-15
Verse 13–15 | Erinnerung an Untreue und Gnade
HERR, unser Gott, über uns haben Herren geherrscht außer dir; durch dich allein gedenken wir deines Namens. 14 Tote leben nicht auf, Schatten stehen nicht wieder auf; darum hast du sie heimgesucht und vertilgt und hast jede Erinnerung an sie zunichtegemacht. 15 Du hast die Nation vermehrt, HERR, du hast die Nation vermehrt, du hast dich verherrlicht; du hast hinausgerückt alle Grenzen des Landes.
Sie bekennen den „HERRN“ als „unseren Gott“. Damit bringen sie die Wiederherstellung ihrer Beziehung zu Ihm zum Ausdruck. In der Person des Sohnes Gottes, der einst von ihnen verworfen wurde, erkennen sie nun den HERRN, ihren Gott, an. Von dieser wiederhergestellten Beziehung aus denken sie an die Zeit zurück, als andere Nationen über sie geherrscht hatten (Vers 13), also an die „Zeiten der Nationen“, wie der Herr Jesus sie nennt (Lk 21,24). Die Ursache dafür ist, dass sie begannen, anderen Göttern zu dienen (hebräisch ba’alenu = über uns herrschen; dieses Verb ist verwandt mit dem Wort ba’al, das auf Götzen hinweist). Die herrschenden Nationen sind auch jetzt noch da, weil Israel immer noch von befreundeten Mächten abhängig ist. Aber dann ist diese Zeit vorbei. Sie werden dann nur noch den Namen des HERRN rühmen.
Die Nationen, die über sie geherrscht haben, werden nicht wiederbelebt werden (Vers 14). Sie sind für immer besiegt und werden das Volk Gottes nie wieder unterdrücken. An sie wird nicht einmal mehr gedacht werden. [Anmerkung: Sie werden einmal leiblich auferstehen, aber das wird sein, um für immer gerichtet zu werden (Joh 5,28.29)]. Im Gegensatz dazu wird Gottes Volk sich vermehren (Vers 15; Jes 9,2). Das wird zur Verherrlichung des HERRN sein (Spr 14,28a). Angesichts der Vermehrung des Volkes wurden alle Grenzen des Landes hinausgerückt (vgl. Jes 54,2.3). Nicht zuletzt ist es auch die Erfüllung der Landverheißungen Gottes an Abraham (1Mo 13,14-17).