Behandelter Abschnitt Ps 76,11-12
Verse 11.12 | Gott wird von den Königen gefürchtet
11 Tut und bezahlt Gelübde dem HERRN, eurem Gott; mögen alle, die rings um ihn her sind, Geschenke bringen dem Furchtbaren! 12 Er wird abmähen den Geist der Fürsten, er ist furchtbar den Königen der Erde.
Die Befreiung ist vollbracht. Nun gilt es, das in der Not gemachte Gelübde „dem HERRN, eurem Gott“ (Vers 11a), zu erfüllen. Dies bezieht sich auf das Gelübdeopfer, eine Form des Friedensopfers (3Mo 7,16). Daran wird der Überrest hier erinnert.
Der HERR ist jetzt ihr Gott. Wie Elia, dessen Name „der HERR ist mein Gott“ bedeutet, kann der treue Überrest durch den Dienst des Elia, den Dienst der Maskilim, nun sagen „der HERR ist mein Gott“. Sie werden hier als „alle, die rings um ihn her sind“ angesprochen. Sie leben rings um Ihn her, Er ist in ihrer Mitte. Das macht die Erfüllung ihres Gelübdes umso erstrebenswerter.
Anschließend werden auch die umliegenden Völker angesprochen (Vers 11b). Sie werden aufgefordert, „dem Furchtbaren“ Geschenke zu bringen. Sie werden klug sein, Ihn in seiner Überlegenheit anzuerkennen, die Er im Gericht über seine Feinde bewiesen hat. Sie können ihre Furcht vor Ihm, die die Anerkennung seiner Autorität einschließt, dadurch zum Ausdruck bringen, dass sie Ihm Geschenke bringen.
Der Geist oder Odem der Fürsten der umliegenden Völker ist in seiner Hand (Vers 12; Dan 5,23b). Wir sehen diese Fürsten in den beiden Tieren aus Offenbarung 13 – dem Tier aus dem Meer, dem Führer des dann wiederhergestellten Römischen Reiches, und dem Tier aus der Erde, dem Antichristen –, im König des Nordens und in Gog und Magog.
Gott mäht ihren Geist, oder das Schnauben, mit der Leichtigkeit ab, mit der man Gras abmäht, um es in den Ofen zu werfen und zu verbrennen. „Den Königen der Erde“ ist Er furchtbar, denn Er ist der Herrscher über die Könige der Erde“ (Off 1,5). Vor Ihm müssen alle Könige Rechenschaft ablegen. Wenn die Zeit ihres Gerichts kommt, werden sie Ihn mit Recht fürchten.