Behandelter Abschnitt Neh 10,2-9
Verse 2–9 | Nehemia und die Priester unterschreiben
Und auf der untersiegelten [Schrift standen die Namen]: Nehemia, der Tirsatha, der Sohn Hakaljas, und Zidkija. 3 Seraja, Asarja, Jeremia, 4 Paschchur, Amarja, Malkija, 5 Hattusch, Schebanja, Malluk, 6 Harim, Meremot, Obadja, 7 Daniel, Ginneton, Baruk, 8 Meschullam, Abija, Mijamin, 9 Maasja, Bilgai, Schemaja; das waren die Priester.
Nehemia ist der erste, der seine Unterschrift leistet. Danach unterschreiben 22 Priester. Es fällt auf, dass die Unterschrift Esras fehlt. Hat er eingesehen, dass eine Unterschrift keine Garantie ist? Was für den einen gut ist, muss ein anderer nicht tun. Wahrscheinlich begreift Esra durch mehr Einsicht darin, wer Gott ist und was der Mensch ist, dass Gott ihn nicht beruft, seine Unterschrift zu leisten. Diese Art Unterschied zwischen Gläubigen finden wir in der Gemeinde in Rom. Da treffen wir schwache und starke Gläubige an. Sie müssen lernen, miteinander umzugehen und sich zu ertragen in Dingen, die mit dem Gewissen zu tun haben (Römer 14 und 15).