Behandelter Abschnitt Esra 8,24-30
Verse 24–30 | Sorge tragen für Silber, Gold und Geräte
24 Und ich sonderte von den Obersten der Priester zwölf aus: Scherebja, Haschabja, und mit ihnen zehn von ihren Brüdern; 25 und ich wog ihnen das Silber und das Gold und die Geräte ab, das Hebopfer für das Haus unseres Gottes, das der König und seine Ratgeber und seine Fürsten und alle aus Israel, die sich [dort] befanden, geschenkt hatten. 26 Und ich wog in ihre Hand ab: 650 Talente Silber; und an silbernen Geräten: 100 Talente; an Gold: 100 Talente; 27 und 20 goldene Becher zu 1000 Dariken; und zwei Geräte aus goldglänzendem, feinem Kupfer, kostbar wie Gold. 28 Und ich sprach zu ihnen: Ihr seid dem HERRN heilig, und die Geräte sind heilig; und das Silber und das Gold ist eine freiwillige Gabe für den HERRN, den Gott eurer Väter. 29 Seid wachsam und bewahrt es, bis ihr es abwiegt vor den Obersten der Priester und der Leviten und den Obersten der Väter Israels in Jerusalem, in die Zellen des Hauses des HERRN. 30 Und die Priester und die Leviten nahmen das abgewogene Silber und Gold und die Geräte in Empfang, um sie nach Jerusalem in das Haus unseres Gottes zu bringen.
Esra sondert von den Obersten der Priester zwölf Männer ab, um sie mit der Sorge für Silber und Gold und bestimmten Geräte zu beauftragen (Verse 24–27). Sie werden abgesondert für ein besonderes Werk. Die Absonderung einer Reihe von Priestern hat nichts damit zu tun, eine Gruppe von Menschen als Klerus abzusondern.
Eine Besonderheit lesen wir am Ende von Vers 27, wo von „zwei Geräten aus goldglänzendem, feinem Kupfer, kostbar wie Gold” gesprochen wird. Hier sehen wir Kupfer mit dem Merkmal von Gold. Kupfer ist ein Bild der Gerechtigkeit Gottes, das dem Gericht standhalten kann. Gold ist ein Bild der Herrlichkeit Gottes. Beide sind im Herrn Jesus am Kreuz zu sehen.
Esra sagt zu den Priestern: „Ihr seid dem HERRN heilig“ (Vers 28). „Heilig” bedeutet „abgesondert für einen bestimmten Zweck”. Auch die ihnen anvertrauten Geräte sind heilig. Diese Heiligung (d. h. etwas für einen besonderen Zweck auf die Seite stellen) ist „für den HERRN, den Gott eurer Väter”. Alles ist Ihm geweiht. Menschen und Mittel müssen geheiligt und rein sein, damit sie mit Gott in Verbindung sein können, um von Ihm benutzt zu werden (Jes 52,11).
Hier sehen wir, dass dieser Überrest, genau wie der Überrest, der schon früher zurückgekehrt ist, Silber und Gold mitbringt. Wir können dies so anwenden, dass Gott von Zeit zu Zeit sein Werk der Erweckung erneuert und das vorherige ergänzt. Jedes Mal wird dann etwas zu dem hinzugefügt, was bereits bekannt ist. Man denke zum Beispiel an die Lehrbriefe von Paulus an die Korinther und die Galater, in denen Dinge beschrieben werden, die das ergänzen, was den Heiligen bereits bekannt war.
Was ihnen zur Mitnahme anvertraut ist (Vers 29), müssen sie bei ihrer Ankunft in Jerusalem in gleicher Zahl und Gewicht (Verse 33.34) abgeben. Hier geht es nicht um Misstrauen, sondern um Rechenschaftspflicht (vgl. 2Kor 8,21). Die Aufgabe in den letzten Tagen lautet: „Bewahre das schöne anvertraute Gut” (2Tim 1,14; vgl. 2Tim 4,7).
Alles, was den Priestern anvertraut ist, wird abgewogen (Vers 30). Es muss nach Jerusalem gebracht werden, in das „Haus unseres Gottes” als Endziel. Auch das, was uns anvertraut wurde, wurde sorgfältig abgewogen, und wir müssen das in der Gemeinde, dem Haus Gottes in dieser Zeit, bewahren und schützen. Wir sind Verwalter dessen, was uns als geistliches Gut anvertraut wurde. Wir müssen an jeder Wahrheit der ganzen Wahrheit festhalten und dürfen nichts davon verlieren. Esra verliert unterwegs nichts von dem, was er mitgenommen hat, genauso wie alles, was mit Noah in die Arche ging, sicher und gesund wieder herauskam.