Behandelter Abschnitt 1Kön 20,7-12
Verse 7–12 | Ahab berät sich mit den Ältesten
7 Da rief der König von Israel alle Ältesten des Landes und sprach: Erkennt doch und seht, dass dieser Böses sucht; denn er hat zu mir gesandt wegen meiner Frauen und wegen meiner Söhne und wegen meines Silbers und wegen meines Goldes, und ich habe es ihm nicht verweigert. 8 Und alle Ältesten und alles Volk sprachen zu ihm: Gehorche nicht und willige nicht ein! 9 Und er sprach zu den Boten Ben-Hadads: Sagt meinem Herrn, dem König: Alles, was du deinem Knecht zuerst geboten hast, will ich tun; aber diese Sache kann ich nicht tun. Und die Boten gingen hin und brachten ihm Antwort. 10 Da sandte Ben-Hadad zu ihm und ließ ihm sagen: So sollen mir die Götter tun und so hinzufügen, wenn der Staub von Samaria hinreichen soll für die hohlen Hände all des Volkes, das mir folgt! 11 Und der König von Israel antwortete und sprach: Sagt ihm: Es rühme sich nicht der sich Gürtende wie der den Gürtel Lösende! 12 Und es geschah, als er dieses Wort hörte – er trank eben, er und die Könige, in den Zelten –, da sprach er zu seinen Knechten: Stellt euch auf! Und sie stellten sich auf gegen die Stadt.
Ben-Hadads zweiter Vorschlag bringt Ahab in Panik. Nun geht es um alles, was in seinen Augen begehrenswert ist (Vers 6). Das geht ihm zu weit. Anstatt zu Gott Zuflucht zu nehmen, ruft er die Ältesten zusammen, mit denen er sich als Mann dieser Welt berät. Er ist ein schwacher Mann und kann nicht selbst entscheiden. Die Ältesten raten ihm, nicht auf den Vorschlag von Ben-Hadad einzugehen.
In seiner Antwort an Ben-Hadad wiederholt Ahab nicht die starke Antwort der Ältesten, sondern gibt eine schwache Antwort. Er bekräftigt seine Bereitschaft, die erste Forderung zu erfüllen und nennt Ben-Hadad erneut „mein Herr“.
Ben-Hadad ist genervt und ungeduldig und will nun die Stadt übernehmen. Er verweist poetisch auf die riesige Armee, die er hat. Ahab antwortet mit einem Sprichwort. Dieses Sprichwort bedeutet so viel wie: Du solltest keinen so großen Mund haben, bevor du Ergebnisse erzielt hast. Wir würden vielleicht sagen: Du solltest den Pelz nicht verkaufen, bevor der Bär erlegt ist.