Behandelter Abschnitt 1Sam 29,
Einleitung
David hatte sich durch sein mangelndes Vertrauen auf Gott in eine schwierige Lage gebracht. Er sollte nun mit den Philistern gegen das eigene Volk in den Kampf ziehen, dessen zukünftiger König er war. Die Heere versammelten sich in Aphek im Philisterland.
Zwischen David und Achis bestand fast eine Freundschaft.
Gott hat alle Mittel, David wieder in die rechte Stellung zu bringen. In Kürze sollte er König werden.
Die Kapitel 29‒31 beschreiben das Ende Sauls, aber auch das Ende der Flucht Davids. Eine lange Zeit der Bedrängnisse und der Schule Gottes ging zu Ende. Danach begann seine Herrschaft als König.
Einteilung
Die Philisterkönige wollen nicht, dass David in den Krieg gegen Israel mitzieht (V. 1‒5)
Achis entlässt David (V. 6‒11)
Vers 1
Und die Philister versammelten alle ihre Heere nach Aphek; und Israel war an der Quelle gelagert, die bei Jisreel ist: Dieses Aphek ist nicht im Gebiet Israels (etwas höher als Joppe, landeinwärts), sondern im Philisterland. Diese Stadt befand sich etwa 200 km unterhalb von Megiddo. Aphek heißt Festung, Kraft, Einschränkung. Zuerst lagerten sich die Philister bei Sunem (28,4). Bereits in Kapitel 28,4 hatte Saul ganz Israel nach Gilboa auch versammelt. Das Gebirge Gilboa lag am nordwestlichen Rand der Jisreel-Ebene. Hier nun finden wir Israel an einer Quelle bei Jisreel.
Jisreel: Das ausgedehnte Tal oder die Ebene, in der Jisreel lag, war in Südgaliläa. In dieser Talebene haben viele Kriege stattgefunden. Hier siegte Barak, hier wurde Josia geschlagen (Ri 5,19; 2Chr 35,22). In Verbindung mit Josia wird dieses Tal mit dem Namen Megiddo erwähnt (2Kön 23,29-30). Dort wird wahrscheinlich die Vernichtung der römischen Heere zusammen mit den zehn Königen, dem Tier und dem Antichrist stattfinden (Off 16,16; 19,19‒21). Die Jisreel-Ebene ist eine sehr fruchtbare Gegend (Jos 17,16; Ri 6,33; Hos 1,5; vgl. Hos 2,22). Im apokryphen Buch Judith heißt das Tal Esdrelon (Kap. 3,9). Der heutige Name ist Ebene Merj Ibn Amir.