Einleitung
Die Kapitel 1‒12
Samuels Jugendgeschichte (Kap. 1–3)
Untergang des Hauses Elis – Samuel als Richter (Kap. 4–7)
Sauls Wahl zum König (Kap. 8–10)
Sauls erste Taten und seine Verwerfung (Kap. 11–15)
Mit dem vorigen Kapitel endet die Tätigkeit Samuels. Hier beginnt ein neuer Abschnitt. Nun ist Saul ein selbständiger König; er wird auf die Probe gestellt (vgl. Mt 4,1-12). Wird er fallen oder wird er bestehen?
Saul ist nicht ein Feind Gottes, sondern ein Bild eines Menschen, der den Auftrag Gottes durch das Fleisch erfüllen will. „Das vorliegende Kapitel könnte die Überschrift tragen: die Torheit und Schwachheit des Fleisches“ (HR) – andrerseits sieht man die Kraft des Glaubens in Jonathan.
In diesem Kapitel finden wir den Ausbruch des Kampfes mit den Philistern.
Darby fasst zusammen:
Das untreue Israel verliert seine Beziehung zu Gott unter dem Priestertum
Die Bundeslade wird genommen, die Priester sterben – Ikabod (Nicht-Herrlichkeit) ist auf das Volk geschrieben
Gott erweckt einen Propheten, durch den er sich dem Volk mitteilt
Durch Nahas bedroht, verlangt das Volk nach einem König
Gott entspricht dem Verlangen und bezeugt zugleich sein Missfallen, da Er ihr König war
Dennoch bleibt der Geist der Prophezeiung bestehen
Saul bekommt Zeichen, die den Zustand des Volkes verdeutlichen – Gott bleibt treu
Zusammenfassung Kapitel 13 bei Matthew Henry
I. Saul offenbart sich als ein sehr törichter Regent
1. Betört in seinen Plänen (V. 1–3)
2. Angegriffen von seinen Nachbarn (V. 4.5)
3. Verlassen von seinen Soldaten (V. 6.7)
4. Ungeordnet in seinem eigenen Geist, Opferung in Verwirrung (V. 8–10)
5. Zurechtgewiesen von Samuel (V. 11–13)
6. Von Gott als König verworfen (V. 14)
II. Das Volk erscheint als ein sehr elendes Volk
1. Entmutigt und zerstreut (V. 6.7)
2. Eine kleine Armee (V. 15.16)
3. Geplündert (V. 17.18)
4. Entwaffnet (V. 19–23)
Das alles war die Folge der Regierung Gottes, dass sie wie die Völker sein wollten: Alle ihre Herrlichkeit wich von ihnen.
In diesem Kapitel findet sich ein erster deutlicher Hinweis auf David (13,14)
Einteilung
Jonathan schlägt eine Aufstellung der Philister – Verzagtheit der Israeliten (V. 1‒7)
Saul opfert eigenmächtig in Gilgal – ohne Samuel – Sauls Verwerfung (V. 8‒14)
Die geringe Heeresmacht Sauls – Plünderungen der Philister – die Israeliten wehrlos (V. 15‒23)
Vers 1
Saul war … Jahre alt, als er König wurde; und er regierte zwei Jahre über Israel: Wie alt war Saul? Manche denken, dass er 30 Jahre alt war. Wahrscheinlich war er älter, da er bereits einen erwachsenen Sohn hatte, der das Heer befehligte. Zum Zeitpunkt der Ereignisse, die in diesem Kapitel beschrieben werden, hatte er möglicherweise zwei Jahre über Israel regiert. Beide Zahlen sind nicht einwandfrei zu bestimmen, weil der Text verstümmelt ist. Die Zahlen waren nicht ausgeschrieben, sondern mit Buchstaben angegeben. Die Regierungszeit war eindeutig 40 Jahre (Apg 13,21).