Einleitung
Ruth hatte ihren Heiratsantrag gestellt. Boas war erfreut über diese Absicht Ruths. Er hatte ihr versprochen, alles zu tun, was sie erbeten hatten: Alles, was du sagst, werde ich tun. In diesem Kapitel sehen wir, wie Boas sein Versprechen einhält. Ruth war durch ihre Heirat mit Machlon eine Israelitin geworden.
Wenn ein Gläubiger sich mit dem Herrn Jesus verbindet und seinen Weg mit ihm gehen will, wird der Herr alles für ihn regeln. Der Gläubige muss von der Welt befreit werden und von dem Gesetz, dem Grundsatz der eigenen Leistung.
In diesem Kapitel ist Boas der Handelnde. In Kapitel 1 wird der Name des Boas nicht erwähnt, in Kapitel 2 zehnmal, in Kapitel 3 zweimal, in Kapitel 4 neunmal.
Einteilung
Boas bietet das Feld Elimelechs zum Kauf an (V. 1‒6)
Erwerb des Feldes und Heirat der Ruth (V. 7‒12)
Der Herr verleiht Ruth Schwangerschaft ‒ Obed wird geboren (V. 13‒17)
Die königliche Linie von Perez auf David (V. 18‒22)
Vers 1
Und Boas ging zum Tor hinauf und setzte sich dort. Und siehe, der Blutsverwandte [goel] ging vorüber, von dem Boas geredet hatte. Da sprach er: Komm her, setze dich hierher, du, der und der. Und er kam herzu und setzte sich: Boas geht sogleich ans Werk. Gott hatte die Liebe in den Herzen dieser beiden Personen geweckt.
Ging ... hinauf: Das unterstreicht die ideelle Bedeutung dieser Handlung. Das Tor war ein sehr bedeutender Platz. Das erinnert vorbildlich an das Hinaufsteigen des Herrn Jesus. Er hat sich eine Braut erworben, indem er nach Golgatha hinaufging und danach in die Höhe (Eph 4,8),
Tor: Der offene Platz vor dem Stadttor, war das Forum der Stadt, der Ort, wo die öffentlichen Angelegenheiten der Stadt erörtert wurden (Keil).
Boas handelt nun entsprechend seiner Zusage an Ruth (3,11). Die Erlösung des Erbteils und die Heirat Ruths ist eine öffentliche, juristische Sache. In Kapitel 3 war alles geheim, hier ist alles öffentlich. So werden auch in Zukunft die geistlichen Übungen des Überrestes auf verborgene Weise geschehen, aber die Verbindung mit dem Messias wird für die ganze Welt öffentlich sein.
Ein echtes Zeugnis unserer Verbindung mit dem wahren Boas kann erst wirklich erfolgen nach dem Geschehen von Kapitel 3.
Und siehe, der Blutsverwandte [goel] ging vorüber: Der Name des Blutsverwandten wird nicht genannt. Er tritt ohnehin zurück, er kann nicht lösen. Er hat bisher keinerlei Interesse an Noomi und Ruth gezeigt. Wie ganz anders hat Boas sich um die zwei in den beiden vorhergehenden Kapiteln gekümmert. Bei Boas ist Gottesfurcht. Erst auf seine Aufforderung hin setzt sich der Blutsverwandte. Von den Ereignissen in Kapitel 3 hat er nicht die geringste Ahnung. Welch krasser Gegensatz zwischen diesen beiden Männern.
Komm her, setze dich hierher, du, der und der: Viele Übersetzungen haben hier: „Du Soundso“. Es geht nun allein um den Blutsverwandten, noch nicht um andere.