Einleitung
Die Geschichte Simsons erstreckt sich über die Kapitel 13–16.
Wir müssen bei Simson zwischen dem unterscheiden, was von Gott war und was vom Fleisch war. Was von Gott war, ist erhabener als in jeder anderen Phase der Geschichte in diesem Buch. Das Versagen Simsons ist sehr schlimm.
Gott beruft Simson in seiner Souveränität ‒ Jephta war von Menschen berufen.
In Hebräer 11,32 wird Simson als Glaubensheld bezeichnet.
Gott gibt den Retter, Gott griff von sich aus ein, ohne dass die Kinder Israel zu Gott geschrien hätten. – Die Israeliten hatten sich damit abgefunden, dass sie sich unter der Herrschaft der Philister befanden (Ri 15,11).
Zu Beginn des Buches wirkte das gesamte Volk an der Befreiung mit, bei Gideon waren es nur noch 300 Mann, bei Simson war er es allein.
Simson war ein Nazir, ein Abgesonderter (vgl. 2Tim 2,19-22). Simson hätte in seiner Kraft ganz Israel befreien können, doch er war nicht in der Lage, sich selbst zu beherrschen und landete im Gefängnis.
Die Anweisungen für den Nasiräer
Kein Genuss der Früchte des Weinstocks: Verzicht auf irdische Segnungen und Freude, um sich dem Herrn zu weihen.
Das lange Haar ist an sich das Kennzeichen der Frau: Es symbolisiert Unterwerfung und den Mann bzw. unter Gott.
Keinen Toten berühren: Alles in der Welt liegt im Tod. Der Nazir hält sich abgesondert von der Welt und den Folgen der Sünde.
Simson würde einen Anfang der Errettung machen. Die vollständige Befreiung geschah erst unter König David. So wird der Herr Jesus erst bei seinem Kommen die Christenheit von den Philistern befreien.
Siehe den Artikel von Reid über Simson am Schluss dieser Datei.
Einteilung
Der Engel des Herrn verheißt der Frau Manoahs einen Sohn (V. 1‒5)
Die Frau berichtet ihrem Mann die Erscheinung des Engels (V. 6.7)
Manoah bittet den Herrn, dass der Engel noch einmal komme (V. 8‒14)
Das Gespräch Manoahs mit dem Engel (V. 15‒18)
Der Engel fährt auf zum Himmel (V. 19‒23)
Die Geburt Simsons und der Anfang seines Dienstes (V. 24.25)
Vers 1
Und die Kinder Israel taten wieder, was böse war in den Augen des Herrn; und der Herr gab sie vierzig Jahre in die Hand der Philister: Die Kinder Israel taten, was böse war. Das kommt nun zum sechsten Mal vor. Erneut vierzig Jahre Fremdherrschaft durch die Philister. Solange war Israel noch nie unter Fremdherrschaft. Eine vollständige Zeit der Erprobung.
Die Philister waren ein kleines Volk. Warum dauert es oft so lange, bis das Volk Gottes zur Einsicht über seine Sünde kommt? Warum brauchen wir so lange? Während dieser Zeit bereitet Gott sich einen Diener vor, wodurch Er dem Volk Erleichterung schafft. Simson wird in Hebräer 11,32 als ein Glaubensheld bezeichnet.
Philister: Fremde, Wanderer, Immigranten. Sie stammen von Mizraim (Ägypten, der Welt) ab, einem Sohn Hams (= dunkel, verbrannt von der Sonne). Als Ägypter gehörten sie der Welt an, nicht dem Volk Gottes. Die Israeliten waren nicht auf dem Weg der Philister ins Land gekommen, dem kürzesten Weg zwischen Ägypten und Israel (2Mo 13,17). Auf diesem Weg zieht man weder durch das Rote Meer noch durch die Wüste noch durch den Jordan. Ein leichter Weg von zwei Wochen. Dieser Volksstamm kam aus Kaphtor = Kreta (5Mo 2,23; Jer 47,4; Am 9,7).
Die Philister sind ein Bild der Menschen, die der Welt angehören und doch zum Christentum übergewechselt sind. Sie sind im Land Fremde. Sie stören und vernichten im Land. Schließlich haben sie dem Land ihren Namen aufgedrückt (Palästina), obwohl sie solch ein kleines Land haben. Sie haben die Tempelschätze aus Israel geraubt und in ihre Tempel gebracht (Joel 3,5). Zur Zeit des Königs Sauls mussten die Kinder Israel zu den Philistern gehen, um ein Werkzeug zu schärfen (1Sam 13,21).
In 1. Mose 26 haben die Philister die Brunnen Isaaks verstopft. Sie nehmen dem Volk Gottes die geistlichen Segnungen weg. Es sind aber nicht nur Namenschristen, sondern sind besonders solche, die in Philadelphia aufgestanden sind. Sie sind die fünf törichten Jungfrauen. Mit der Erweckung Philadelphias wurden zugleich diese Jungfrauen wach.10
10 Aus dieser Zeit stammt die Entstehung der Jehovas Zeugen, der Mormonen, der Adventisten, der Bibelkritik usw.↩︎