Diese sind die Flecken {o. die Klippen} bei euren Liebesmahlen, indem sie ohne Furcht Festessen mit euch halten und sich selbst weiden; Wolken ohne Wasser, von Winden hingetrieben; spätherbstliche Bäume, fruchtleer, zweimal erstorben, entwurzelt: Weitere Kennzeichen (im Blick auf die Gläubigen als besondere Gefahr):
Flecken bei Liebesmahlen
weiden sich selbst
Wolken ohne Wasser
spätherbstliche Bäume
wilde Meereswogen
Irrsterne (Meteore)
Flecken: oder (unsichtbare) Klippen. Diese Männer waren nicht nur Schandflecken, sondern Elemente der Gefahr und des Schiffbruchs.
Ohne Furcht: in Apostelgeschichte 5 hatten die Außenstehenden Furcht, sich den Gläubigen anzuschließen. Diese Menschen haben das nicht mehr. Sie bleiben größtenteils unbemerkt.
Festessen: nicht um der Gemeinschaft, sondern des Essens willen, zur Befriedigung der eigenen Lüste.
Sich selbst weiden: Hier wie bei dem nächsten Ausdruck sieht man, dass es Menschen sind, die einen gewissen Einfluss ausüben wie solche, von denen man etwas zum Wohl anderer erwartet. Es waren falsche Hirten und Lehrer.
Wolken ohne Wasser: Diese Menschen geben den Anschein, erfrischenden Regen zu haben, doch da ist keine lebendige Erquickung durch das Wort Gottes. Wirken ohne die erquickende Frische des Wassers.
Winden: die Irrlehren (Eph 4,14)
Spätherbstliche Bäume: ohne Frucht und ohne Blätter (vgl. den Feigenbaum in Matthäus 21)
Zweimal erstorben: Nicht nur der sichtbare Tod des Winters, sondern wirklicher Tod, so dass nur übrigbleibt, sie bei der Wurzel auszureißen.
Entwurzelt: keine Nahrungsaufnahme möglich, keine Lebensverbindung. Diese Bäume geben weder Frucht noch haben sie festen Grund im Boden. Sie haben keine Wurzeln.