Einleitung
Dieses Kapitel ist ein Einschub. Wenn es um himmlische Segnungen geht, werden die Nationen einbezogen. Dann gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Juden und Griechen (Röm 10,12; 1Kor 12,13). Die Gnade Gottes ist souverän (siehe besonders das Lukasevangelium). Die Gnade geht über die Grenzen hinaus. Prophetisch: Die Nationen nehmen an den Segnungen des Tausendjährigen Reiches teil. Der erste große Sieg im Buch Josua ist der Sieg der Gnade Gottes in der Seele Rahabs. Rahab befindet sich in Jericho, in der Stadtmauer, dem stärksten Teil der Stadt, im Bollwerk Satans.
Warum finden wir Rahab hier und nicht nach dem Roten Meer?
Josua 2 entspricht Epheser 2,11-22! Ohne Hoffnung, ohne Gott in der Welt, ohne Bürgerrecht, ohne Verheißung. Rahab hatte nichts dergleichen als nur ihren Glauben.2 Sie war eine Hure (vgl. Joh 8). Rahab im Geschlechtsregister, die Mutter des Boas (Mt 1,5). Pure Gnade! Wo die Sünde überströmend ist, ist die Gnade noch überschwänglicher. Bevor Israel in seine eigentlichen Segnungen eingeführt wird und Gott seine Verheißungen an Abraham (dem Vater des Glaubens) erfüllt, werden die Nationen eingeführt. Wunder der Gnade Gottes. Abraham und Rahab sind die beiden Repräsentanten des Glaubens in Jakobus 2.
Dieses Kapitel macht deutlich, dass nicht die Bewohner des Landes ein Bild der Mächte in Epheser 6 sind, sondern die Könige des Landes. Allerdings wirken Satan und seine Dämonen durch Menschen. Die Menschen können gerettet werden, Satan und die Dämonen nicht.
Muss Gott nicht hier, wo er das Volk Gottes in seine wahre himmlische Stellung einführt, ein frisches Zeichen davon geben, dass die Unterscheidung von Fleisch und Blut wertlos sind? Das ist genau der Fall, wenn die Gläubigen vom Himmel aus berufen werden, dass die Nationen hinkommen müssen? (W. Kelly).
Einteilung
Aussendung der Kundschafter (V. 1)
Nachforschen des König von Jericho – Rahab versteckt die Kundschafter (V. 2–7)
Rahab erbittet Rettung ihres Hauses (V. 7–21)
Die Kundschafter kehren zurück zu Josua (V. 22–24)
Vers 1
Und Josua, der Sohn Nuns, sandte von Sittim heimlich zwei Männer als Kundschafter aus und sprach: Geht, beseht das Land und Jericho. Und sie gingen hin und kamen in das Haus einer Hure, mit Namen Rahab; und sie legten sich dort nieder: Zwei Zeugen (Off 11; zwei Ölbäume, zwei Leuchter) das Zeugnis des Heiligen Geistes in seiner doppelten Wirksamkeit: (a) Gericht, (b) Gnade
Heimlich: Für das Volk Israel unbekannt, nicht für Jericho. Die zwei Männer sind ein Bild des Zeugnisses des Heiligen Geistes, der Menschen aus der Welt herausrettet (= Rahab) und ihnen die Herrlichkeit Christi vorstellt. Sie bezeugen zugleich das Gericht für die Welt (Joh 16,8-11). Dieser zweifache Charakter wird auch hier deutlich. Die Kundschafter werden in Jakobus 2,25 „Boten“ genannt, da sie für Rahab Boten der Gnade und des Segens sind (vgl. 1Pet 1,12; Joh 16,12-15); in Hebräer 11,31 heißen sie „Kundschafter“, die den Charakter der Welt bezeugen (Joh 16,8-11), sie suchen, wo das Land offen ist. Kundschafter sind Todeskandidaten.
Hure: Darauf liegt hier der Nachdruck. Im Neuen Testament finden wir zweimal den Zusatz „Hure“ (Jak 2,25; Heb 11,31). Sie gehörte zu den Völkern, deren Ungerechtigkeit nun voll war (vgl. 1Mo 15,16), und sie nahm unter diesen Völkern noch einen besonders gefallenen Platz ein. Sie war ein passendes Gefäß für die Gnade.
Rahab: „weit, geräumig“, Beispiel der Gnade Gottes.
2 Siehe die vier Frauen im Geschlechtsverzeichnis: http://biblische-lehre-wm.de/wp-content/uploads/2015/06/Vier-Frauen-im-NT-_WM_.pdf.↩︎