Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon und Markus, mein Sohn: Das war wohl die Frau des Petrus. Er nahm sie auf seinen Reisen mit (1Kor 9,5). Zumindest aber war es eine bekannte Schwester.
In Babylon: Petrus hat wohl zuletzt in Babylon gewohnt. Die katholische Lehre hätte gerne, dass er 25 Jahre lang Bischof von Rom war. Petrus ist wohl nie in Rom gewesen. Er war der Apostel der Beschneidung, nicht der Heiden. Es gab dort eine große jüdische Gemeinschaft. Wenn die römische Kirche will, dass Babylon eine Bezeichnung für Rom ist: Siehe dazu Offenbarung 17.
Markus: Zwischen Petrus und Markus bestand ein Vater-Sohn-Verhältnis. Jedenfalls hat Petrus Markus nicht das Evangelium diktiert. Das ist ein abartiger Gedanke. Er ist biblisch nicht zu belegen. Die ist häufig eine schlechte Informationsquelle.
Getadelt und geadelt (2Tim 4,11)
Davongestohlen – dann empfohlen (Kol 4,10)
Weggerannt – dann anerkannt (Philm 24)
Wohlgeboren – später auserkoren (1Pet 5,13)