Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist, sowohl der Gelenke als auch des Markes, und ein Beurteiler der Gedanken und Überlegungen des Herzens: Wie werden wir bewahrt und erreichen wir das Ziel? Durch das lebendige und wirksame Wort Gottes. Das Wort Gottes ist ein Name des Herrn Jesus, weil Er Gott in vollkommener Weise offenbart hat (Off 19,13). Wir haben aber auch das geschriebene Wort Gottes in Händen. Beides wird niemals im Gegensatz zueinanderstehen, sie bilden eine vollkommene Einheit. Letztlich kommt das Wort Gottes durch den Herrn Jesus vermittelst des Heiligen Geistes. Dazu kommt, dass das geschriebene Wort Gottes auf jeder Seite Bezug hat auf den Herrn Jesus. Er selbst ist es, der durch das Wort Gottes zu uns spricht. So sprechen auch die Vorbilder wie beispielsweise Adam, Aaron, David oder Salomo von dem Herrn Jesus. Das Wort Gottes spricht auch durch diese Vorbilder zu uns.
Lebendig: vgl. „lebendiges Wasser“ (
Wirksam [ejnerghvς]: in Arbeit, in Tätigkeit (nur noch 1Kor 16,9; Phlm 6). Das Wort Gottes dringt tief ein und stellt unser Gewissen vor eine Entscheidung.
Schärfer als jedes zweischneidiges Schwert: Das Wort
Gottes trennt sehr scharf (vgl. Ps 149,6; Spr 5,4;
Zur Scheidung [merismovς] von Seele und Geist: verwandt mit merovς = Teil. Es ist für uns als Gläubige nicht einfach, zu unterscheiden, was seelischen Ursprungs ist und was aus dem Geist Gottes hervorkommt. Das Wort Gottes macht uns klar, was seelischen und was geistlichen Ursprungs ist.
Gelenk [aJrmovς]: nur hier. Gelenk und Mark sind sehr enge Verbindungen. So sind auch Seele und Geist für Menschen untrennbar.
Mark [muelovς]: nur hier. Die Substanz im Inneren des Knochens. Durch Mark und Bein gehen: durch und durch; durchs Innerste. Die festen Verbindungen zwischen Seele und Geist, seelischen und geistlichen Motiven.
Beurteiler [kritikovς]: Kritiker, Unterscheider, Diskreter, Urteilsfähiger (kommt nur hier vor). Gedanken und Motive werden bloßgelegt. Ungläubige lassen sich nicht durch das Wort Gottes kritisieren, sondern kritisieren das Wort Gottes selbst (Bibelkritik). Das ist eine sehr schlechte Haltung. Sie haben eine verworrene Fantasie.
Gedanke [ejnquvmhsiς]: Erwägung. Innere starke Gefühle, Betrachtung (Mt 9,4; 12,25; Apg 17,29). Begriffe oder Einbildungen, die im Herzen aufkommen. Das gilt für unsere Motive und für alle Überlegungen. Gedanken und Überlegungen kommen aus dem Herzen hervor (Mt 15,19).
Überlegung [ejvnnoia] auch 1. Petrus 4,1. Bei Gedanke geht es mehr das das Abwägen; bei Überlegung um das Bedenken. „Absicht, Beweggrund, Motiv“ (JND). Gedanken und Überlegungen werden im Herzen gebildet, wo die Ausgänge des Lebens sind (Spr 4,23). Der Ungläubige hat ein böses Herz (Heb 3,12; Mt 15,19). Der Gläubige hat auch noch das sündige Fleisch.
Herz: Das Herz ist das Zentrum der Persönlichkeit, die Schaltzentrale, dort entscheidet sich, wer der Mensch in seinem wahren Wesen ist (siehe Spr 2,2.10; 3.1.3; 4,4.21; 6,21.25; 7,25; 22,17; 23,12.15.17. 19. 26.33; 24,17). So betete in früher Zeit David: „Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf ewigem Weg!“ (Ps 139,23).