Indem wir erwarten die glückselige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Heilandes Jesus Christus: Eigentlich sollte es heißen: „Indem wir erwarten die glückselige Hoffnung [der Herrlichkeit] und die [glückselige] Erscheinung der Herrlichkeit ...“
Glückselige Hoffnung [makarivan eJlpivda]: Möglicherweise geht es um das Kommen des Herrn zur Entrückung der Gläubigen; die Hoffnung beim Herrn zu sein. Wenn das so ist hätten wir in beiden Ausdrücken zusammen das Wiederkommen Christi zur Heimholung der Gläubigen und das Wiederkommen in Herrlichkeit.
Erscheinung der Herrlichkeit [ejpifavneia]: Das ist das Offenbarwerden des Herrn hier auf der Erde. Es kommt als Sonne der Gerechtigkeit.
Unseres großen Gottes und Heilandes Jesus Christus [tou` megavlou qeou` kaiV swth`roς hJmw`n ’Ihsou` Cristou`]: Dietzfelbinger übersetzt: „des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus.“ So übersetzt auch Menge. Doch erscheint Gott? Ist es nicht Jesus Christus, der erscheint? Der Herr Jesus ist zugleich der große Gott. Er wird uns in die Herrlichkeit einführen und damit die Errettung vollkommen krönen. – Christus wird als Gott erscheinen. Gott kommt zum Menschen!