Gedenkend eures Werkes des Glaubens und der Bemühung der Liebe und des Ausharrens der Hoffnung auf unseren Herrn Jesus Christus {w. unseres Herrn Jesus Christus}, vor unserem Gott und Vater: In den Versen 3–10 beschreibt Paulus die großartigen Ergebnisse des Wirkens Gottes in den Thessalonichern, die eine tiefgehende Bekehrung erlebt hatten. Hier finden wir die inneren Merkmale des neuen Lebens in den Gläubigen. Etwa zehnmal finden sich diese drei Begriffe im Neuen Testament zusammen (1Kor 13,13).
Eures Werkes des Glaubens [uJmw`n tou` ejvrgou thς` pivstewς]: das Tun, Handeln, Wirken des Glaubens; Werke, die der Glaube hervorbringt. Bei ihnen kam alles Handeln aus dem Glauben, dem Glaubensgehorsam hervor (Röm 1,5; 16,26)? Glaube und Gehorsam sind eng miteinander verknüpft. Gott lässt einem Menschen durch sein Wort „gebieten“, dass er Buße tun soll (Apg 17,30). Wer dem Wort Gottes glaubt, gehorcht daher zugleich diesem Wort. Die Echtheit des Glaubens erwies sich durch das entsprechende Wirken.
Der Bemühung der Liebe [tou` kovpou th`ς ajgavphς]: o. des Mühens, der Bemühungen der Liebe, mühevolle Arbeit, in unermüdlichen Bemühungen. Dann geschehen diese Werke meistens gegenüber anderen Gläubigen oder Ungläubigen. Die Liebe kommt aus der göttlichen Natur hervor, die Liebe ist. Liebe ist ein sicheres Erkennungszeichen für das Vorhandensein des neuen Lebens. Siehe 1. Korinther 13. Haben wir Liebe zu allen Gläubigen?
Des Ausharrens der Hoffnung [uJpomonh`ς th`ς ejlpivdoς]: o. Geduld. Drittens soll alles geschehen im Ausharren, das sich auf Jesus Christus richtet. Ausharren setzt Widerstand und widrige Umstände voraus, vielleicht auch Leiden, auch Feindschaft von Menschen, Entfremdungen. Hoffnung auf die Realisierung der (jetzt noch) unsichtbaren Welt. Ausharren in dieser sichtbaren Welt. Wenn Menschen keine Hoffnung mehr haben, geben sie bald auf. Sie können nur ausharren, solange sie Hoffnung haben. Schwierigkeiten sollen den Glauben stärken (1Pet 4,12-13).
In der guten Versammlung in Ephesus waren diese Dinge äußerlich noch vorhanden. Doch was ist der Beweggrund? In Offenbarung 2,2 lesen wir: „Ich kenne deine Werke und deine Arbeit [eig. Bemühung] und dein Ausharren“. Was hier fehlt, sind die jeweiligen Motive: Glaube, Liebe und Hoffnung: Werke des Glaubens, Arbeit (Bemühung) der Liebe und Ausharren der Hoffnung. Das war kein gutes Zeichen! – In Hebräer 6,9-12 werden diese drei Dinge als Dinge gesehen, die mit der Errettung verbunden sind (vgl. diesen Drilling außerdem 1Thes 5,8; Röm 5,2-5; Gal 5,5-6; Kol 1,4-5; 1Pet 1,21-22).
Auf unseren Herrn Jesus Christus: Der Inhalt dieser Hoffnung ist die einzigartige Person unseres Herrn. Er ist nicht nur die Lösung für jedes Problem, das für uns entstehen kann, sondern Er wird auch durch ein einschneidendes Ereignis in der Zukunft unser Leben völlig verändern: durch sein Kommen. Ein gewaltiger Wechsel steht bevor: Der Herr Jesus kommt wieder, um all die Seinen zu sich zu entrücken. Er kann jetzt schon Dinge verändern, doch die größte Veränderung wird durch sein Kommen geschehen!
Vor unserem Gott und Vater [ejvmprosqen]: vor, vorn, voran, gegenüber, früher. Dieser Satzteil scheint sich an Vers 2 anzuschließen, an die Gegenwart vor Gott, in die der Apostel die Gläubigen bringen wollte, wo sie ja an sich schon waren.