Wer gestohlen hat [w. dem Stehler]: stehle nicht mehr, sondern arbeite vielmehr und wirke mit seinen Händen das Gute, damit er dem Bedürftigen mitzuteilen habe: Ist es möglich, dass Gläubige stehlen? Auch dieses Wort hat seine Bedeutung! Damals galt es den „geistlichen Ephesern“. Am Arbeitsplatz: Zeit stehlen, irgendwelche Materialien entwenden. Wir können anderen die Ehre stehlen oder den guten Ruf oder Computer-Programme!
Wir werden aufgefordert mit den Händen zu arbeiten, um anderen mitteilen zu können. Ein wichtiger Grundsatz bezüglich der Arbeit. So hat der Apostel selbst für seine eigenen Bedürfnisse und die seiner Mitarbeiter gearbeitet (Apg 20,33-35). „Arbeiten, um zu leben ist der Grundsatz der Welt, arbeiten, um zu geben, ist der Grundsatz eines Christen“ (WK). Natürlich muss das Geld auf gerechte Weise erworben werden.