Und alle zu erleuchten, welches die Verwaltung des Geheimnisses sei: Paulus war ein treuer Verwalter, das von den Zeitaltern her verborgen war in Gott, der alle Dinge geschaffen hat. Er erleuchtete [fwtivzw] – erleuchten, beleuchten, ans Licht bringen, klarmachen – die Gläubigen durch die Verkündigung des Geheimnisses. Gerade dieser Brief dient dem Verständnis dieses Geheimnisses4. Für Gott ist das Geheimnis der Versammlung überaus wertvoll. Was bedeutet es uns?
Die Verwaltung [oijkonomiva]: Hier geht es um die Anordnungen für das Leben als Christen, einzeln und gemeinsam. Das Geheimnis sollte nicht nur verkündigt werden, es sollte auch seine Auswirkung auf das Leben der Gläubigen haben. Paulus war treu in der ihm anvertrauten Verwaltung: Er hat alles verkündigt, „genau nach dem Muster“ (2Mo). Wir sind gleichsam die Ausführenden.
Das von den Zeitaltern her verborgen war in Gott, der alle Dinge geschaffen hat: Dieses Geheimnis war vor aller Zeit im Herzen Gottes. Gott ist der Schöpfer aller Dinge; auch der Planer dieses großen Geheimnisses der Versammlung Gottes. Es war nicht verborgen in den Schriften, sondern in Gott. Wir suchen es im Alten Testament vergeblich. Wohl sehen wir es gleichsam nachträglich in Bildern des Alten Testaments.
Gott, der alle Dinge geschaffen hat: Wie groß ist die unsichtbare Welt (das Weltall) und wie groß die unsichtbare Welt im Kleinen (der Mikrokosmos)! Darin kommt die Weisheit Gottes zum Ausdruck. Doch das Geheimnis des Christus und der Versammlung geht weit darüber hinaus. Gott hat gefallene Geschöpfe aus der ersten Schöpfung in die zweite hinübergeführt. Anbetungswürdige Weisheit Gottes!
4 Erklärung für Kinder: Ein Geheimnis ist etwas, das man für sich behält (EEH).↩︎