Denn suche ich jetzt Menschen zufriedenzustellen, oder Gott? Oder suche ich Menschen zu gefallen? Wenn ich noch Menschen gefiele, so wäre ich Christi Knecht nicht: Durch diesen Ausspruch sagt Paulus indirekt, dass es das Motiv dieser Judaisten war, Menschen zu gefallen. Später finden wir in diesem Brief, dass sie sich des Fleisches rühmten und dass sie die Galater hinter sich herziehen wollten. Es ist also Selbsterhebung.
Ehre vor Menschen in Verbindung mit der Verkündigung des Evangeliums war für Paulus überhaupt keine Frage. Mochte man ihn kritisieren oder erheben. Er war durch Jesus Christus und Gott zum Apostel berufen. Er wusste sich in der Verkündigung des Evangeliums völlig Gott gegenüber verantwortlich. Der Gegensatz „Menschen – Gott“ macht deutlich, dass Paulus bei „Menschen“ an die nicht wiedergeborenen Menschen denkt. Die judaisierenden Lehrer führten die Gläubigen auf einen menschlichen Standpunkt zurück.
In 1. Korinther 10,33 sagt der Apostel, dass er sich in allen Dingen allen gefällig machte. Dort wollte er schwachen Gläubigen auf alle Weise entgegen kommen und sich selbst verleugnen. Doch hier geht es um die Verdrehung des Evangeliums.