Den Berufenen selbst aber, sowohl Juden als auch Griechen, Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit: Juden und Nationen lehnen größtenteils das herrliche Evangelium ab. Doch denen, die glauben, ist es Gottes Kraft.
Gottes Kraft [duvnamiς]: Manchmal mit „Wunderkräfte“ übersetzt. Das ist die Antwort für den Juden: Christus ist die Kraft Gottes für den in Sünden kraftlosen Juden. Hier hat Gott seine Macht offenbart, Sünder zu erretten.
Den Berufenen: Gott hat die Gläubigen dazu berufen. Sie sind dazu geheiligt, das Evangelium zu glauben. Gott hat es ihnen offenbart. Der Glaube ist keine Leistung unsererseits. Christen sind vom Himmel aus berufen, und zwar für den Himmel.
Christus: Paulus hat nicht das Kreuz verkündigt, sondern die Person, die am Kreuz gehangen hat. Der Inhalt des Evangeliums ist eine Person. Der Gesalbte ist der Mann nach dem Herzen Gottes. Er ist der geliebte Sohn Gottes (Mt 3,17). Gott hat Ihn gesalbt und danach zu seiner Rechten verherrlicht.
Gottes Weisheit: Das ist die Antwort Gottes für die Griechen. In Ihm sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis Gottes verborgen oder eingeschlossen (Kol 2). Gott wollte, dass ein Mensch alle natürlichen Vorzüge verachten würde. Wir haben die Weisheit nicht in einer abstrakten Lehre, sondern in der Person, die am Kreuz gehangen hat.