(wie geschrieben steht: „Ich habe dich zum Vater vieler Nationen gesetzt“) vor dem Gott, dem er glaubte, der die Toten lebendig macht und das Nichtseiende ruft, wie wenn es da wäre: Abraham ist Vater aller Gläubigen vor Gott. Gott sieht Abraham so. Hier wird zum ersten Mal im Römerbrief auf die Auferstehung Bezug genommen, besser gesagt: auf den, der auferweckt! Gott macht Tote lebendig und ruft das Nichtseiende, wie wenn es da wäre.
Dem er glaubte: Abraham glaubte Gott als dem, der Leben aus dem Tod hervorbringt. Gott ist ein Gott der Auferstehung. So ist es auch heute in der christlichen Haushaltung: Wir glauben an Jesus als den Auferstandenen, den Gott aus den Toten auferweckt hat.
Gott rechtfertigt einen Menschen,
der an Jesus Christus glaubt (3,22),
durch sein Blut (3,25)
der an Gott glaubt als den, der aus dem Tod Leben hervorbringt, der auferweckt (4,17)