Als aber Petrus es sah, antwortete er dem Volk: Männer von Israel, was verwundert ihr euch hierüber {o. über diesen}, oder was seht ihr unverwandt auf uns, als hätten wir aus eigener Kraft oder Frömmigkeit bewirkt, dass er gehen kann?: Petrus will die Aufmerksamkeit, die die Volksmenge auf ihn und Johannes richtet, in eine andere Richtung steuern, nämlich auf den Herrn Jesus. Wie oft haben Diener des Herrn die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das ist Untreue im Dienst. Jeder echte Dienst führt zu Christus.
Kraft [duvnamiς]: Die Kraft der Apostel war die Kraft eines Dynamos. Wenn der Dynamo anliegt, gibt die Lampe Licht, also durch die enge Verbindung zum Reifen.
Frömmigkeit [eujsebeiva]: Gottesfurcht, Gottseligkeit. An den meisten Stellen im Neuen Testament ‒ besonders in den Briefen ‒ wird dieses Wort mit Gottseligkeit übersetzt. Wir finden das Wort auch in 1. Timotheus 2,2; 3,16; 4,7-8; 6,3.5-6.11 (vgl. 2Tim 3,5; 2Pet 1,3.6-7; 3,11). Wörtlich übersetzt heißt es „gute Verehrung [Gottes]“, gute Furcht, Ehrfurcht, Gottesfurcht, Frömmigkeit, ein gotthingegebenes Leben. Vor Gott geübte Frömmigkeit (wenn im Plural: fromme Handlungen; 2Pet 3,11), verbunden mit guten Werken. Gottseligkeit ist nicht „Glückseligkeit“ (vgl. „fromm“ [gottselig] in 1Tim 5,4).