Und während sie täglich einmütig im Tempel verharrten und zu Hause das Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Schlichtheit des Herzens: Die Gemeinschaft war das tägliche Teil der Gläubigen. Ihr Gottesdienst war noch mit dem Judentum verbunden. Das änderte sich erst mit der Zeit.
Brot brachen: Das Brotbrechen geschah jeweils zu Hause oder in kleinen Gruppen. Später wurde es mehr und mehr institutionalisiert. Offensichtlich war das Brotbrechen anfänglich mit einer normalen Mahlzeit verbunden. Sie lebten in einer Atmosphäre großer Freude und Einfachheit.
Verharren [proskarterevw]: Wie 2,42: fest verharren.
Frohlocken [aJggallivasiς]: Jauchzen, Ausdruck großer Freude.
Schlichtheit [ajfelovthς]: Einfachheit, Herzensaufrichtigkeit, Geradheit, Klarheit.