Und nicht für die Nation allein, sondern damit er auch die zerstreuten Kinder Gottes in eins versammelte: Was für eine herrliche Wahrheit muss der gottlose Hohepriester aussprechen.
In eins versammeln: Der Herr Jesus hat als der gute Hirte alle Schafe zusammengebracht (aus Israel und aus den Völkern), damit sie eine Herde würden (Joh 10,16). Das Versammeln dieser Kinder Gottes geschah am Pfingsttag. Früher waren die Gläubigen verstreut, sie befanden sich unter allen Völkern (Melchisedek, Hiob, Naaman). Die christliche Kirche gab es im Alten Testament noch nicht. Die Gemeinde ist nicht die Fortsetzung Israels. Israel war ein völlig anderer Körper. Das Volk bestand zum allergrößten Teil aus Ungläubigen.
Wo findet man heute Bemühungen, die zerstreuten Kinder Gottes zusammenzuführen? Was für ein Edelstein ist diese Aussage: damit er auch die zerstreuten Kinder Gottes in eins versammelte. Die Voraussetzung für diese Sammlung ist der Tod des guten Hirten.