Sie sagen nun wiederum zu dem Blinden: Was sagst du von ihm, weil er deine Augen aufgetan hat? Er aber sprach: Er ist ein Prophet: Der Blinde kommt zur Erkenntnis des Herrn Jesus: Ob sie wollen oder nicht, sie sind das Mittel, dem Blindgeborenen zu tieferem Verständnis und Anerkennung der Wahrheit zu verhelfen.
Ein Prophet: Der Herr hatte dem Blindgeborenen gesagt, sich zu waschen. Was dann geschah, gab dem Mann die feste Überzeugung, dass der Herr ein Prophet war. Sein Wort war eingetroffen. Ein Prophet ist jemand, der das Wort Gottes spricht. Der Herr war bereits von anderen in diesem Evangelium als Prophet anerkannt worden (4,19; 6,14; 7,40). Er war das Wort Gottes. Der Herr hatte ihm aufgetragen, sich zu waschen. Das war der Beweis, dass er ein Prophet war (vgl. die Frau am Jakobsbrunnen, nachdem der Herr ihr gesagt hatte, dass sie fünf Männer gehabt hatte).
Der Blindgeborene kommt durch diese Auseinandersetzung weiter in seiner Erkenntnis über den Herrn. Die Pharisäer zwingen ihn gleichsam zu dieser Schlussfolgerung. Junge Gläubige müssen sich mit der Welt auseinander setzen. Bekennen sie Jesus (V. 11)?