Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du die Gabe Gottes kenntest und wüsstest, wer es ist, der zu dir spricht: Gib mir zu trinken, so hättest du ihn gebeten, und er hätte dir lebendiges Wasser gegeben: Warum fragt die Frau den Herrn nicht, wer Gott überhaupt ist und was die Gabe Gottes ist? Warum fragt sie nicht, wer es ist, der mit ihr spricht? Sie fragt nicht, und sie erbittet nichts. Wie oft gleichen wir dieser Frau. Wir lesen nicht, dass der Herr tatsächlich hier Wasser getrunken hat.
Die Gabe Gottes: Die Gabe ist lebendiges Wasser, nämlich der Heilige Geist, der das Wort Gottes lebendig macht. Hier ist nicht der Herr die Gabe Gottes. Es steht hier nicht ausdrücklich, dass das Wasser ein Bild des Heiligen Geistes ist, doch den Beweis dafür finden wir in Johannes 7,38-39: „Wer an mich glaubt, wie die Schrift gesagt hat, aus dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen. Dies aber sagte er von dem Geist, den die an ihn Glaubenden empfangen sollten; denn noch war der Geist nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war.“
Das ist hier die erste Phase: Zuerst kommt das lebendige Wasser in einen Gläubigen, das ins ewige Leben quillt. Später fließen Ströme aus unseren Leibern.
Lebendiges Wasser: Wasser aus einer Quelle, nicht aus einer Zisterne. Die Gabe Gottes ist lebendiges Wasser. In 2. Mose 17 ist das Wasser ein Bild des Heiligen Geistes. Übertragen ist lebendiges Wasser das Wort Gottes, das durch die Kraft des Heiligen Geistes lebendig gemacht worden ist und Leben wirkt. Hier gehen die Bilder ineinander über.
Das ist das lebendige Wasser, von dem Christus hier spricht: nicht Macht in der Gabe, auch nicht einfach ewiges Leben, sondern der Geist durch den Sohn gegeben, damit Er in dem Gläubigen sei als eine Quelle der Gemeinschaft mit Ihm selbst und dem Vater (WK).
Gott ist die Quelle lebendigen Wassers (Jer 2,13). In Jesaja 44,3 wird das angewandt auf den Heiligen Geist.
Wüsstest, wer es ist: Die Person, die mit der Frau sprach. Hier finden wir alle drei Personen der Gottheit, obwohl der Vater erst später ausdrücklich genannt wird: (a) Gott = der Vater, (b) die Gabe = der Heilige Geist und (c) der Sprechende = der Sohn Gottes. Gott der Vater ist es, der sowohl den Sohn gegeben hat (3,16) als auch den Heiligen Geist. Doch Er gibt den Geist durch den Sohn. Außerdem empfängt der Glaubende das ewige Leben, um diese Segnungen überhaupt bekommen zu können.