Und als es Tag wurde, versammelte sich die Ältestenschaft des Volkes, sowohl Hohepriester als Schriftgelehrte, und führten ihn hin in ihr Synedrium und sagten: Jesus war bereits vor Annas und Kajaphas geführt worden, und zwar in dessen Haus (Lk 22,54). Vielleicht hat Er einige Stunden im Keller verbracht, bis dann der Morgen anbrach. Dort kamen morgens die Ältesten und das gesamte Synedrium zusammen (Mt 26,57-59). Die erste Gerichtssitzung geschah in der Nacht, was nach dem Gesetz der Juden verboten war. In schwierigen Gerichtsfällen musste das Synedrium ein zweites Mal zusammenkommen, aber nicht am selben Tag. Diese zweite Sitzung fand also hier am frühen Morgen statt.
In dieser zweiten Sitzung sollte nun das Todesurteil – das vor einigen Stunden gefällt worden war – noch einmal bestätigt werden.
Ältestenschaft des Volkes, sowohl Hohepriester als Schriftgelehrte: Das Synedrium bestand aus siebzig oder einundsiebzig Mitgliedern. Der amtierende Hohepriester führte den Vorsitz. Die anderen „Ältesten“ waren die nicht-amtierenden Hohenpriester und Schriftgelehrten (meist Pharisäer).