Dieses Modul kann in der Bibliothek aktiviert werden.
Da er aber sich selbst rechtfertigen wollte, sprach er zu Jesus: Und wer ist mein Nächster: Der Gesetzgelehrte wollte mehr vom Herrn wissen. Er weicht aus, um sich zu rechtfertigen, und stellt die Frage, wer sein Nächster sei. Ist nur der Israelit der Nächste oder nur ein Teil der Israeliten? Oder gehören auch die Menschen aus den Völkern dazu? Solche Fragen sind typisch für Juden, die stundenlang über solche Fragen debattieren konnten. Zuerst haben sie es mündlich getan, später in schriftlicher Form – etwa 300 Jahre später entstand der Talmud, in dem die mündlichen Überlieferungen festgehalten wurden.
Wissen wir eigentlich, wer unser Nächster ist? Sind wir bereit, jedem zu helfen, der in unser Gesichtsfeld tritt?