Und sprach: Der Sohn des Menschen muss vieles leiden und verworfen werden von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet und am dritten Tag auferweckt werden: Schon so früh liegt in diesem Evangelium fest, dass der Herr Jesus leiden, sterben und auferweckt werden wird.
Wir können vier Arten von Leiden unterscheiden:
Leiden durch Vorempfinden (Lk 22,39‒44; Mt 26,37-39)
Leiden durch Mitgefühl (Mt 8,16-17; Joh 11,33.38; Mk 7,34; 8,12)
Leiden wegen der Gerechtigkeit, und zwar von Seiten der Menschen (besonders Israel)
Leiden zur Sühnung von Seiten Gottes in den drei Stunden der Finsternis
Älteste und Hohenpriester und Schriftgelehrte: Die Ältesten und Hohenpriester8 bildeten die weltliche Aristokratie, hauptsächlich bestehend aus Sadduzäern. Die Hohenpriester vertraten priesterlichen Familien. Die Schriftgelehrten waren hauptsächlich Pharisäer.
Auferweckt werden: Als der leidende, getötete und auferweckte Herr ist Er die Grundlage alles Segens für die, die einmal an Ihn glauben werden.
In den vorhergehenden Versen hat der Herr davon gesprochen, dass Er leiden und sterben würde. In diesen Versen nun macht der Herr deutlich, dass alle, die Ihm nachfolgen wollen, ebenfalls leiden und notfalls sterben werden. Anders ist eine Nachfolge nicht möglich.
8 Das Hohenpriestertum war zu einem politischen Amt verkommen. Das galt scheint manchmal nur für ein Jahr Gültigkeit gehabt zu haben (Joh 11,49.51; 18,13).↩︎