Und er trat hinzu und rührte die Bahre an; die Träger aber blieben stehen. Und er sprach: Jüngling, ich sage dir, steh auf: Nun fasst Er die Bahre an. Warum nicht den jungen Mann? Ein Wort reicht. Der Herr identifizierte sich mit der Bahre. Es war seine Bahre.
Der Trauerzug kommt zum Halten. Nun wird die Macht Gottes offenbar: Steh auf! Der Herr spricht mit Autorität. Das war wahrscheinlich die erste Auferweckung des Herrn. Niemand kannte den Herrn als denjenigen, der Tote auferwecken konnte. Der Herr würde den Tempel in drei Tagen wieder aufbauen, d. h. Er würde in eigener Macht auferstehen (Joh 2).
Die Macht Gottes wird heute bereits im Evangelium offenbar (Röm 1,16). Ein Mensch kann sich nicht selbst helfen. Er ist tot. Das muss dem Verlorenen bei der Verkündigung des Evangeliums klargemacht werden: „auch euch, die ihr tot wart in euren Vergehungen und Sünden“ (Eph 2,1).