Denn auch ich bin ein Mensch, der unter Befehlsgewalt gestellt ist, und habe Soldaten unter mir; und ich sage zu diesem: Geh!, und er geht; und zu einem anderen: Komm!, und er kommt; und zu meinem Knecht: Tu dies!, und er tut es: Durch das „auch“ vergleicht der Hauptmann sich mit dem Herrn Jesus. Er selbst stand unter der Autorität anderer und übte Autorität über andere aus. Der Vergleich des Hauptmanns mit dem Herrn war zu recht. Der Hauptmann glich bereits dem Lehrer (Lk 6,40). Ein echter Jünger, ein Jünger mit einem großen Glauben.
Erkannte er, dass Jesus unter der Autorität Gottes stand? Jedenfalls erkannte er die Autorität an, die der Herr über andere hatte. Er sieht in Ihm einen Herrscher, dem alles zu Gebote stand. Er erkannte, dass sich in dem Herrn Jesus die Macht, Kraft, Gnade und Barmherzigkeit Gottes entfaltete.