Es geschah aber, als das ganze Volk getauft wurde und Jesus getauft war und betete, dass der Himmel aufgetan wurde: Die Taufe Jesu wird nicht ausführlich beschrieben. Das Gebet Jesu bei seiner Taufe wird besonders erwähnt: Seine Demut und Abhängigkeit wird hervorgehoben. Er war der einzige Mensch, der wirklich sein Vertrauen allein auf Gott stellte (Ps 16). Äußerlich hat der Herr durch die Taufe die Stellung von Sündern eingenommen. Doch Er war kein Sünder. Er hat sich taufen lassen, um sich mit dem Überrest einszumachen.
Betete: Vierzehnmal finden wir in diesem Evangelium, dass der Herr Jesus betete bzw. dankte, lobte: 3,21; 5,16; 6,12; 9,16; 9,18; 9,28.29; 10,21; 11,1; 22,17; 22,32; 22,41–45, 23,34; 23,46; 24,30.4
4 Manuel Seibel, Das Lukas-Evangelium – ein Überblick <http://www.bibelpraxis.de/index.php?article.589>.↩︎