Einleitung
Mit diesem Kapitel beginnt die Beschreibung der letzten Tage des Herrn Jesus. Er schickt sich an zu sterben. Die Führer des Volkes wollen seinen Tod, Maria salbt den Herrn im Voraus zum Begräbnis, Judas ist bereit, Ihn zu verraten.
Das Passah wird vorbereitet, der Herr setzt das Abendmahl ein und sagt den Jüngern, dass sie Anstoß an Ihm nehmen werden. Dann folgen Gethsemane, die Gefangennahme und das Verhör vor dem Hohenpriester.
Eine bemerkenswerte Szene: Maria salbt das Haupt Jesu und die Jünger fahren sie deshalb an! Und das in den letzten Tagen des Herrn hier auf der Erde. Unmittelbar danach geht Judas hin und verrät den Herrn bei den Hohenpriestern.
Einteilung
Der Plan der Hohenpriester und Schriftgelehrten (V. 1.2)
Die Salbung in Bethanien (V. 3–9)
Der Verrat des Judas (V. 10.11)
Zubereitung des Abendmahls (V. 12–16)
Die Ankündigung des Verrats durch Judas (V. 17–21)
Einsetzen des Abendmahls (V. 22–26)
Die Ankündigung der Verleugnung durch Petrus (V. 27–31)
Jesus in Gethsemane (V. 32–42)
Gefangennahme Jesu (V. 43–52)
Jesus vor dem Hohen Rat V. 53–65)
Die Verleugnung des Herrn durch Petrus (V. 66–72)
Vers 1
Es war aber nach zwei Tagen das Passah und das Fest der ungesäuerten Brote {w. das Passah und die Ungesäuerten}. Und die Hohenpriester und die Schriftgelehrten suchten, wie sie ihn mit List greifen und töten könnten: Äußerst knapp und bündig berichtet Markus. Eine kurze Zeitangabe; die Personen, die schließlich den Herrn töten wollen (Hohepriester und Schriftgelehrte). Außerdem soll das nicht an dem Fest geschehen, damit das Volk nicht in Aufruhr kommt. Sie wollen Ihn mit List greifen, damit ihr Handeln nicht offenbar wird.
Und das Fest der ungesäuerten Brote: Hinweis auf Abwesenheit der Sünde im Leben der Gläubigen. Doch das Volk schickte sich an, die schrecklichste Handlung zu vollbringen, die je geschehen ist.