Und die Jünger des Johannes und die Pharisäer fasteten; und sie kommen und sagen zu ihm: Warum fasten die Jünger des Johannes und die Jünger der Pharisäer, deine Jünger aber fasten nicht: Von Gott vorgeschriebenes Fasten gab es wohl nur am Großen Versöhnungstag (3Mo 23). Dennoch scheinen die Pharisäer zusätzliche Fastentage eingerichtet zu haben (vgl. Sach 7,5-6). Möglicherweise standen auch die Jünger des Johannes unter ihrem Einfluss.
Fasten ist Heuchelei, wenn es nicht der Ausdruck des Kasteiens der Seele ist (Jes 58,1-7). Davor warnt der Herr (Mt 6,16-18). Bei den Pharisäern war es zu einer Äußerlichkeit degradiert, denn in den Herzen der Pharisäer sah es übel aus. – Bei den Pharisäern gab es keine echte Freude und auch kein Verständnis für solche, die echte Freude kannten. Kann man traurig sein, wenn der Herr in der Mitte ist?
Nun kommen die Pharisäer zu dem Herrn; sie wollen die Jünger anschwärzen. Der Herr nimmt die Jünger vollständig in Schutz. Er hatte jedenfalls den Jüngern keinerlei Anweisungen gegeben. Im Gegenteil, solange Er da war, bedeutete seine Gegenwart für die Jünger Freude. Da gab es keinen Grund zum Fasten.