Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes: Nun folgt der Auftrag an die Untertanen des Reiches. Dieser Auftrag klingt durch an alle Gläubigen in diesem Reich, was unterstrichen wird, wenn es die 500 Brüder hier waren. Dieser Auftrag gilt für alle Zeiten und nicht nur für die Zukunft, auch für die jetzige Form des Reiches. Dieser Auftrag besteht aus zwei Teilen: (a) taufen und (b) lehren. Somit besteht der Auftrag auch für uns.
Alle Nationen: Das bedeutet hier die Heiden. Man kann nur individuell ein Jünger des Herrn Jesus werden. – Es geht hier um das Evangelium des Reiches, daher heißt es auch „sie zu Jüngern machen“, indem sie getauft werden. Hier geht es nicht in erster Linie um die Vergebung der Sünden, sondern um den König, den Gott auferweckt hat. Ihm ist alle Macht gegeben. Jesus ist ein lebendiger Herr, und der, der Ihn annimmt, wird ein Untertan in seinem Reich. Das ist ein wahrer Jünger, der dann gelehrt wird, alles zu bewahren, was der König geboten wird.
Tauft sie: Die Taufe ist das öffentliche, sichtbare Zeichen der Unterwerfung unter die Autorität des Königs. Einsmachung mit dem gestorbenen und begrabenen König. So wurde Israel auf Mose getauft, seiner Autorität unterstellt. Übergang von denen, die Christus verworfen haben, zu denen, die Christus anerkennen als König.