Als er aber auf dem Ölberg saß, traten seine Jünger für sich allein zu ihm und sagten: Sage uns, wann wird das sein, und was ist das Zeichen deiner Ankunft und der Vollendung des Zeitalters: Nun fragen Ihn die Jünger (nach Markus 13,3 sind es Petrus, Jakobus, Johannes und Andreas) bezüglich des Tempels und verbinden damit drei weitere Fragen:
Wann findet die Zerstörung des Tempels statt?
Was ist das Zeichen deiner Ankunft?
Was ist das Zeichen der Vollendung des Zeitalters?
Obwohl die Jünger an anderer Stelle (Apg 1) nicht damit rechneten, dass der Herr sie verlassen und wiederkehren würde, scheinen sie es hier doch verstanden zu haben (vgl. Mt 23,39).
Die erste Frage behandelt der Herr hier nicht, wohl aber in Lukas 21. Dort sind die Jünger ein Bild der Christen, die bis zum Jahr 70 n. Chr. in Jerusalem geblieben sind. Dort wird die Zerstörung Jerusalems durch die Römer unter dem römischen Feldherrn Titus beschrieben.
Die zweite Frage behandelt der Herr ausdrücklich in Kapitel 24,30. Und die dritte Frage behandelt der Herr in diesen beiden Kapiteln 24 und 25.
Vollendung des Zeitalters [sunteleiavς tou` aijw`noς]: Das ist der Abschluss des gegenwärtigen Zeitalters (nicht der Welt), worauf das Friedensreich folgt. Es ist der letzte Tag des Johannesevangeliums (6,39.40. 44.54; 11,24; 12,48). Hier wird die Zeit zwischen der Entrückung und dem Friedensreich als Abschluss der jetzigen Haushaltung gesehen.