Behandelter Abschnitt Mt 23,6-7
Sie lieben aber den ersten Platz bei den Gastmählern und die ersten Sitze in den Synagogen 7 und die Begrüßungen auf den Märkten und von den Menschen Rabbi genannt zu werden: Das war nicht nur damals bei den Schriftegelehrten und Pharisäern der Fall, wir treffen sie heute noch genauso bei den Führer in der Christenheit an. Man hat einen Unterschied zwischen Laien (dem gewöhnlichen Volk) und Geistlichkeit gemacht. Die Geistlichkeit versteht sich als Mittler zwischen Menschen und Gott. Genauso war es damals mit den Schriftgelehrten und Pharisäern. Außerdem liebten sie die ersten Plätze:
bei den Gastmählern (gesellschaftlicher Kreis)
in den Synagogen (religiöser Kreis) und
auf den Märkten (geschäftlicher Kreis).
Zusammenfassung
Die Führer des Volkes hatten sich auf den Stuhl Moses gesetzt.
Sie taten nicht, was sie sagten.
Sie legten den Menschen schwere Lasten auf.
Ihr Handeln diente ihrem Ansehen – sie hatten lediglich eine äußere Religion.
Sie liebten die Ehrenplätze und Begrüßungen.
Sie wollten von den Menschen Rabbi genannt werden.