Dieses Modul kann in der Bibliothek aktiviert werden.
Alle ihre Werke aber tun sie, um sich vor den Menschen sehen zu lassen, denn sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten groß: Hier macht der Herr deutlich, dass es bei diesen Menschen um eine rein äußere Religion ging, das Herz war in keiner Weise einbezogen (vgl. Mt 6,2.5.16).
Gebetsriemen: Pergamentstreifen, die als Stirnbänder gebraucht wurden (5Mo 6,8). Sie hatten diese verbreitert.
Quasten: Die Quasten waren Stoffbüschel, die am Kleid befestigt wurden. Sie haben ihren Ursprung im Gesetz Moses, doch sie hatten sie in einen rein äußeren Gebrauch verwandelt (4Mo 15,38). Die orthodoxen Juden haben noch heute Quasten in Gebrauch. Manche tragen sie jedenfalls in der Synagoge.