Und er redete vieles in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Siehe, der Sämann ging aus, um zu säen: Es sind sieben Gleichnisse, eine vollständige Anzahl. Diese sieben Gleichnisse gibt es in dieser Zusammenstellung nur bei Matthäus. Matthäus beschreibt den Herrn Jesus als den Messias für Israel und zeigt, was Gott nach der Verwerfung seitens Israels tun würde.
Die Gleichnisse zeigen den Beginn des Christentums, aber auch dessen weiteren Verlauf. Alles hat seinen Anfang in der Person und dem Dienst des Herrn Jesus genommen. Zeitlich gesehen würde das Evangelium erst nach der Auferstehung durch die Jünger völlig verkündigt werden. Was geschieht mit Israel weiter? Was wird das Wort des Herrn unter den Heiden bewirken? In diesen Gleichnissen gibt es schon Hinweise auf die Versammlung, die erst in den Kapitel 16 und 18 deutlich erwähnt wird.
Jeder bekennende Christ (selbstverständlich nicht ein Moslem oder ein Jude oder ein Heide) ist im Reich der Himmel. Jede Person, die, selbst durch einen äußeren Ritus, Christus bekannt hat, ist nicht mehr ein Jude oder ein Heide, sondern im Reich. Es ist eine völlig andere Sache, dass ein Mensch wiedergeboren ist. Wer den Namen Christi trägt, gehört zum Reich der Himmel. Möglicherweise ist er lediglich Unkraut, doch er befindet sich dort. Dies ist eine sehr ernste Verantwortung, die über das hinausgeht, was den Rest der Welt betrifft (W. Kelly).
Das Sprechen in Gleichnissen war nicht ungewöhnlich in der östlichen Denkweise (vgl. Ri 9,8; 2Sam 12,1-4). Sie wurde später mit Vorliebe von den Rabbinern in ihrem Unterricht gebraucht. Diese Gleichnisse dienten dazu, die Geheimnisse des Reiches der Himmel zu enthüllen, und zwar für die, die Ohren hatten zu hören (vgl. 7,24–27) (Ridderbos).
Der Sämann pflanzt weder Weinstöcke noch Feigenbäume, sondern Korn. Das ist ein Hinweis auf die neue Form des Evangeliums: Das Evangelium bringt Leben hervor (Joh 12,24). Der Herr stellt sich als der vor, der ein Werk beginnt, das unabhängig ist von allen früheren Beziehungen zwischen Gott und dem Menschen, indem Er den Samen in die Herzen der Menschen ausstreut.