Zu jener Zeit hob Jesus an und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies vor Weisen und Verständigen verborgen und es Unmündigen offenbart hast: Was die chronologische Zeitfolge betrifft, hat das Geschehen hier zu anderer Zeit stattgefunden (vgl. Lk 10,21)? Doch der Geist Gottes fügt die Ereignisse hier zu unserer Belehrung so zusammen. Was war geschehen?
Johannes der Täufer erbat eine Bestätigung seines Glaubens.
Israels Ablehnung des Messias nahm beständig zu.
Der Herr wurde abgelehnt von den Obersten und dem Volk; in Kapitel 8,34 bitten sie Ihn, aus ihren Grenzen wegzugehen; in 9,3 beschuldigen sie Ihn, dass Er lästere; in 9,34 schreiben sie das Austreiben von Dämonen dem Obersten der Dämonen zu und nennen Ihn einen Fresser und Weinsäufer (vgl. Mt 11,19; Joh 8,41.48).
Hob Jesus an [ajpokriqeivς]: Nicht nur eine Antwort auf eine Frage, sondern auch im weiteren Sinn die Stellungnahme zu einer bestimmten Situation.
Ich preise dich, Vater: Das ist das Geheimnis eines Lebens der Gemeinschaft mit Gott. Was für ein Vorbild für uns! Preis und Anbetung erwartet der Her auch von uns. Der Herr sah im Geist die Versammlung (Eph 5,25; siehe auch Jesaja 49,3-6).
Herr des Himmels und der Erde: Die Hoffnungen sind nicht allein auf die Erde beschränkt. Gottes Souveränität bestimmt alles, für uns ist sie verbunden mit seiner Liebe. Der Vater ist Herr von allem. Er wird zu seiner Zeit alles dem Sohn übergeben (11,27; 28,18).
Dass du dies ... verborgen hast: Ist das nicht das Geheimnis, dass durch die Verwerfung des Herrn Jesus als Messias größere Herrlichkeiten offenbar geworden sind?
Weise und Verständige: Hatte der Herr Jesus nicht für die Weisen und Verständigen eine Botschaft? Ja, waren sie wirklich Weise und Verständige? Sie waren es in ihren eigenen Augen. Sie waren es, die Einfluss auf das Volk ausübten. In Vers 16 nennt der Herr sie „dieses Geschlecht“. Sie waren weise, Gott zu richten, doch nicht sich selbst. Sie waren ein böses Geschlecht. Es waren die Menschen der „Weisheit dieses Zeitlaufs“ (1Kor 2,8). – Das waren hauptsächlich die geistlichen Führer des Volkes, die Pharisäer und Schriftgelehrten und alle, die ihnen folgen auf ihrem Weg der Verwerfung des Herrn.
Unmündige [nhvpioς]: dasselbe Wort wie „Kinder“ in Psalm 8,2. Die Schwachen, Geringen, Unwürdigen im Volk, die Kinder der Weisheit (V. 19). Kinder sind die, denen der Herr Jesus den Vater offenbaren konnte. Es sind die Mühseligen und Beladenen (V. 28), nicht die Selbstgerechten und Starken.