Von ihm {d. i. von Juda} kommt der Eckstein, von ihm der Pflock, von ihm der Kriegsbogen, von ihm werden alle Bedränger hervorkommen insgesamt: In dieser Zeit wird der bevorzugte Platz des Stammes Juda für alle sichtbar. Gott hat ihm diesen Platz gegeben hat: Er war der Königsstamm, und aus diesem Stamm kommt zuerst der Eckstein: der Messias. Der Eckstein wird in Jesaja 28,16 erwähnt: „Ich gründe ... einen kostbaren Eckstein, aufs festeste gegründet; wer glaubt, der wird nicht ängstlich eilen“. Hier gibt es Beständigkeit und echte Ausrichtung.
Von ihm: Kann auch Bezug haben auf Gott oder auf Zion.
Eckstein .. Plock ... Kriegsbogen ... Bedränger (= Herrscher): Vier Bezeichnungen für den Messias. Er nimmt sich seines Volkes an. Der Segen kommt bei seinem zweiten Kommen. Petrus spricht vom Eckstein (1Pet 2,6; vgl. Ps 118,22). Er ist der Eckstein für Juda.
Von ihm der Pflock: O. Nagel. Dasselbe Wort kommt in Jesaja 22,23.24, wo Gott von Eljakim – einem Vorbild des Herrn Jesus – sagt, dass er die Herrschaft auf dessen Schulter legen würde und an ihn, als den Pflock, die gesamte Herrlichkeit seines Vaterhauses hängen würde.
Von ihm der Kriegsbogen: Der Herr selbst ist der Kriegsbogen in der Hand Gottes. Durch Ihn wird Gott Israel, insbesondere Juda, den Sieg im Kampf gegen die Feinde geben. Der Herr wird die Könige am Tag seines Zorns zerschmettern (Ps 110) und die Nationen wie ein Töpfergefäß zerschmeißen (Ps 2). Dadurch wird der Segen des Friedensreichs gesichert.
Von ihm werden alle Bedränger hervorkommen insgesamt: Darby hat für Bedränger = exactor (= Herrscher); auch Keil hat „Herrscher“. Es sind also die Herrscher, die die anderen Völker bedrängen und schlagen. Sie werden Autorität ausüben.