Und ich werde für mein Haus ein Lager aufschlagen vor dem Kriegsheer, vor den Hin- und Herziehenden, und kein Bedränger {o. Bedrücker} wird sie mehr überziehen; denn jetzt habe ich mit meinen Augen hineingesehen: Alexander der Große wollte bereits damals den Tempel zerstören, was ihm aber nicht gelang. Die Juden beteten inständig; der Hohepriester ging Alexander entgegen, der daraufhin von der Eroberung der Stadt absah (The Antiquities of the Jews, Buch XI, Kapitel 8).
Prophetisch finden wir hier einen Hinweis auf das Wiederkommen Christi, der in Zukunft die Stadt und den zu erbauenden Tempel vor jeder Invasion schützen wird. Zuvor wird die Stadt jedoch noch einmal belagert und eingenommen (Sach 14,1-2). Wenn Christus kommt, sind die europäischen Heere und möglicherweise auch der König des Nordens bereits geschlagen. Das Heranziehen des Königs des äußersten Nordens steht noch bevor und evtl. Angriffe von Nachbarstaaten. „Der Engel des Herrn lagert sich um die her, die ihn fürchten, und er befreit sie“ (Ps 34,6).
Denn jetzt habe ich mit meinen Augen hineingesehen: Dieser Ausdruck deutet wohl die persönliche Gegenwart des Herrn an (vgl. 2Mo 14,24-25). So kam Gott auch beim Turmbau zu Babel und bei der Vernichtung Sodoms persönlich hernieder, um sich den Stand der Dinge anzuschauen (1Mo 11; 18).
Diese Verse 9 und 10 verbinden das erste und zweite Kommen des Herrn Jesus miteinander.6 Zwischen beiden Versen liegen etwa 2000 Jahre. Vers 8 geht in Erfüllung, wenn die Verse 9 und 10 anbrechen.
6 Das erste und zweite Kommen des Herrn werden miteinander verbunden in Micha 5,1; Jesaja 7; 9; 11. Die ganze heutige Haushaltung wird nicht erwähnt.↩︎