Und die Krone {eig. Kronen (d. h. eine aus mehreren Reifen bestehende Prachtkrone)} soll dem Chelem und Tobija und Jedaja und der Güte {d. h. der von ihm erwiesenen Güte; vgl. V. 10); a.ü. und Chen, dem Sohn Zephanjas} des Sohnes Zephanjas zum Gedächtnis sein im Tempel des Herrn: Noch ist der Tempel nicht erbaut. Wenn er fertiggestellt sein wird, soll die Krone in den Tempel gelegt werden, und zwar als eine Erinnerung an die drei Boten aus Babylon und Josia, der die drei in sein Haus aufgenommen hat.
Welch eine Bedeutung hat plötzlich die Gabe der Zerstreuten in Babel bekommen. Manche mochten die Ereignisse als unbedeutend betrachtet haben, als einen Tag kleiner Dinge, doch Gott gibt ihnen eine tiefe, weitreichende Bedeutung. Die drei mögen ein Bild der Juden sein, die zu Beginn des Friedensreichs noch unter alle Völker zerstreut sind, dann aber mit ihren Schätzen nach Jerusalem kommen.
Die Juden „in der Ferne“ finden wir auch in Apostelgeschichte 2,39 (vgl. 1Pet 1,1). Paulus schreibt ebenfalls von den Nationen, die fern waren (Eph 2,13). Sicher waren diese Abgesandten eine zusätzliche Ermutigung für die Juden, den Tempelbau fortzusetzen.