Und ich werde alle Nationen erschüttern; und das Ersehnte aller Nationen wird kommen, und ich werde dieses Haus mit Herrlichkeit füllen, spricht der Herr der Heerscharen: Sie werden erschüttert, wenn der Messias kommt und sein Reich errichtet (vgl. Dan 2; 7). Die Kinder Israel brauchten sich nicht vor den Völkern des Landes zu fürchten. Hatte Gott nicht einige Jahre zuvor den Geist des Kores bewegt, sie ziehen zu lassen?
Und das Ersehnte aller Nationen wird kommen: Ist das der Messias oder sind das die Tributzahlungen aller Nationen im Millennium (vgl. Sach 14; Off 21,26)? Die Verbindung zu Vers 8 macht Tributzahlungen wahrscheinlicher, obwohl manche Ausleger an die erste Bedeutung gedacht haben (unter ihnen auch W. Kelly, der diese Ansicht entschieden vertritt).3
In Daniel 11,37 ist der Ausdruck „Sehnsucht der Frauen“ ein Hinweis auf den Messias. Eine teilweise Parallele findet sich in Jesaja 11,10: „Nach ihm werden die Nationen fragen.“ Siehe auch den Unterschied zwischen „es wird kommen“ (Hab 2,3) und „... der Kommende wird kommen“ (Heb 10,37). Luther sprach vom „Trost aller Heiden“, Paul Gerhardt: „Wie soll ich Dich empfangen, und wie begegn′ Dir? Du, aller Welt Verlangen, o, meiner Seele Zier ...“ (GL 435).
Sehnt Gott sich nicht vor allem nach der Anbetung aller Völker im Friedensreich? Sein Haus ist dann ein Bethaus für alle Völker (Jes 56,7).
Die Tributzahlungen finden wir in Jesaja 60,5-11; Psalm 72,10-11. JGF geht ebenfalls von Tributzahlungen aus. Als das Volk aus Ägypten zog, haben die Ägypter ihnen silberne und goldene Geräte und Kleider gegeben (2Mo 12,35-36). Der Tempel wird mit Herrlichkeit erfüllt werden
3 Calvin verwarf diesen Gedanken [dass es um Christus geht]; aber die messianische Auffassung blieb bestehen und wurde zum Beispiel von William Kelly mit Nachdruck verteidigt. Er wies zu Recht darauf hin, dass viele alttestamentlichen Berichte und Hinweise dem Messias gelten. Wir müssen im Alten Testament den Christus erkennen, so bezeugte er. Das ist ein wichtiger Hinweis. Kelly wandte sich gegen bibelkritische Ausleger aus Deutschland, die seiner Meinung nach bewusst die messianischen Aussagen leugneten, unter anderem auch in diesem Haggai-Vers“ (JGF).↩︎