Gott kommt von Teman her, und der Heilige vom Gebirge Paran. (Sela.): Teman: Statt Seir ist hier der poetische Name des Berglandes der Edomiter gebraucht. Teman ist der südliche Distrikt des Landes Edoms, Bezeichnung für ganz Idumäa (Ob 9; Am 1,12). Zu Paran siehe 5. Mose 1,1.
Gott wird seinem Volk erscheinen, so wie Er damals beim Auszug aus Ägypten erschien. Dieser Vers schließt sich an 5. Mose 33,2 an: „Der Herr ist vom Sinai hergekommen und ist ihnen aufgegangen von Seir; er ist hervorgestrahlt von dem Berge Paran und ist gekommen von heiligen Myriaden. Aus seiner Rechten ging Gesetzesfeuer für sie hervor.“ So möge Gott auch jetzt zum Guten seines Volkes erscheinen. Als Gott auf dem Berg Sinai erschien, begann eine neue Zeitepoche für das Volk Israel. Zugleich begann ein neuer Tag. Vom Sinai aus gesehen, geht die Sonne am Gebirge Seir auf.
Sela: Zeichen zum Einfallen der Musik.
Seine Pracht bedeckt die Himmel, und die Erde ist voll seines Ruhmes: Himmel und Erde sind erfüllt von seinem Ruhm und seiner Herrlichkeit (vgl. 2,14). Wenn das Wirklichkeit wird, ist die Bitte aus Matthäus 6 erfüllt: „Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf der Erde.“ Für Habakuk beginnt das jetzt schon im Glauben Wirklichkeit zu werden. Für uns gilt: „Der hinabgestiegen ist, ist derselbe, der auch hinaufgestiegen ist über alle Himmel, damit er alles erfüllte“, nämlich Himmel und Erde (Eph 4,10). Alles wird Gott Ehre bringen (Off 5,11-14).