Behandelter Abschnitt Hes 48,1-7
Einleitung
-
Dieses Kapitel ist eine Beschreibung der Aufteilung des Landes für die einzelnen Stämme und insbesondere der Ort, wo Jerusalems und der Tempel erbaut werden, ebenso die Bereiche für den Fürsten, seine Söhne, die Priester und Leviten.
Einteilung
-
Die sieben Stämme im Norden (V. 1‒6)
-
Der Tempelbereich (V. 8‒22)
-
Die fünf Stämme im Süden (V. 23‒29)
-
Die heilige Stadt, ihr Tore, ihr Umfang und ihr Name (V. 30‒35)
Verse 1–7
Und dies sind die Namen der Stämme: Vom nördlichen Ende an, zur Seite des Weges nach Hetlon, gegen Hamat hin, und nach Hazar-Enon hin, der Grenze von Damaskus, nordwärts, zur Seite von Hamat – die Ost- und die Westseite sollen Dan gehören: ein Los. 2 Und an der Grenze Dans, von der Ostseite bis zur Westseite: Aser eins. 3 Und an der Grenze Asers, von der Ostseite bis zur Westseite: Naphtali eins. 4 Und an der Grenze Naphtalis, von der Ostseite bis zur Westseite: Manasse eins. 5 Und an der Grenze Manasses, von der Ostseite bis zur Westseite: Ephraim eins. 6 Und an der Grenze Ephraims, von der Ostseite bis zur Westseite: Ruben eins. 7 Und an der Grenze Rubens, von der Ostseite bis zur Westseite: Juda eins: Die Aufteilung beginnt im Norden. In dieser Reihenfolge geschieht die Aufteilung des Landes: Dan, Aser, Naphtali, Manasse, Ephraim, Ruben und Juda. Wir finden hier eine völlig andere Aufteilung des Landes als unter Josua (Kap. 15–19).