Einleitung
Been
Dieses Kapitel hat man auch das „Herrlichkeits-Kapitel“ der Prophetie Jesajas genannt. In Jesaja 59 haben wir gesehen, dass der Messias sich bereitete, dem Überrest Recht zu verschaffen. Wenn Christus in Macht und Herrlichkeit erschienen sein wird, die in Israel versammelten Heeresmächte vernichtet haben wird, den gläubigen Überrest erlöst haben wird, dann bricht eine neue Zeitspanne an, die des tausendjährigen Friedensreiches. Er wird in der Mitte seines Volkes sein, des erneuerten Israel. Jerusalem wird fortan die Stadt sein, die voller irdischer Herrlichkeit ist, der Mittelpunkt der Erde. Alle Rechtsvorschriften, die gesamte Gesetzgebung, alle Verordnungen werden von Jerusalem ausgehen. Die Völker werden sich mit Ehrerbietung und völliger Bereitschaft dem Königtum Christi unterwerfen. Sie werden nach Jerusalem kommen, das dann die Hauptstadt der Welt ist. Niemals hat es bis dahin solch eine Weltherrschaft gegeben.
Weitere Punkte
Diese letzten Kapitel – eigentlich schon ab Kapitel 56 – bilden noch einmal einen Höhepunkt im Buch Jesaja: die herrliche Wiederherstellung des Messias und des Volkes Israel. Beides ist eng miteinander verbunden.
Sie bilden einen Kontrast zum leidenden Knecht des Herrn. Wir lesen oft in diesem Buch auch von den Leiden Jerusalems und dem Volk Juda bzw. Israel.
Es gibt insgesamt vier Möglichkeiten, worauf die Prophezeiungen sich beziehen:33
Die Belagerung und Befreiung Jerusalems zur Zeit Hiskias
Die Wegführung und Befreiung aus der babylonischen Gefangenschaft
Die Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 mit einer teilweisen Rückkehr in der Zukunft (1948)
Die künftige Zerstörung Jerusalems und die endgültige Befreiung unter dem Messias
Es gibt allerdings eine Anwendung auf das neue Jerusalem, diese himmlische Stadt. Johannes zitiert sehr viel aus Jesaja 60. Das irdische Jerusalem ist eine Abbildung des himmlischen Zions. Insofern können wir das Kapitel auch auf uns heute anwenden.
Diese Kapitel sind einfach auszulegen – hier können wir mehr genießen
Einteilung
Zions zukünftige Herrlichkeit (V. 1‒18)
Der Herr – das ewige Licht seines Volkes (V. 19–22)
Vers 1
Steh auf, leuchte; denn dein Licht ist gekommen, und die Herrlichkeit des Herrn ist über dir aufgegangen: Der Herr spricht zu Zion, zur Stadt Jerusalem, dass sie leuchten möge. Das Licht dieser Stadt kommt in einer Person, und das ist Christus (V. 19.20); seine Herrlichkeit ist über Israel aufgegangen (vgl. Kap. 9,1; 42; 49). Das ist der Augenblick, wo Christus zu seinem Volk kommt und es in das Friedensreich einführt.
33 Was die Auslegung der Kapitel 56—66 betrifft, so kann man vor allem – oder sogar ausschließlich – an die zukünftige Befreiung Jerusalems denken.↩︎