Dein Nabel ist eine runde Schale, in der der Mischwein nicht mangelt; dein Leib ein Weizenhaufen, umzäunt mit Lilien: Der Nabel weist auf die Geburt hin. Er steht in Verbindung mit der Erlösung, mit der Heilung des Nabels: „Fürchte den Herrn und weiche vom Bösen: es wird Heilung sein für deinen Nabel“ (Spr 3,7-8). Zu Beginn der Geschichte des Volkes sah Gott Israel im Blut zappeln, in nicht entbundenem (unerlöstem) Zustand (Hes 16,4). Jerusalem wird der Nabel der Erde sein, wodurch die ganze Erde Erlösung erfährt (Hes 38,12).
Schale – Mischwein: vgl. Kapitel 5,1. Alle Völker werden sich über Jerusalems Erlösung freuen, denn mit der Erlösung Israels erfolgt auch ihre eigene Erlösung. Während der Drangsal ist dieser Wein noch in ihrem Leib verborgen (vgl. vorbildlich Hiob 32,18-19). Der Mischwein ist ein Bild verschiedener Arten der Freude. Der Herr selbst wird diese Freude bei Jerusalem finden. Die Stadt wird der Kanal der Segnungen und Freude im Friedensreich sein.
Leib – Weizenhaufen: In der wörtlichen Bedeutung geht es um die Körperfarbe, dann ist er Bild der Fruchtbarkeit (vgl. Joh 12,24). Israel wird sehr fruchtbar werden: „Wer hat mir diese geboren“ (Jes 49,21; 54,1). Israel wird als Weizenernte gesammelt werden (1Mo 37,7; Ps 126,6; Mt 13,24-30; Off 14,14-16). Jerusalem gibt nun eine Fülle an Nahrung an andere weiter.
Lilien: Bild des Überrestes (2,1.2; 6,2.3; Hos 14,5; Off 14,1-5) in seiner anziehenden Demut für den Bräutigam während der Drangsalszeit im Gegensatz zu den Dornen, den gottlosen Juden, die restlos verbrennen.