Und außer dem, dass der Prediger {eig. Versammler (o. Versammlungsredner)} weise war, lehrte er noch das Volk Erkenntnis und erwog und forschte, verfasste viele Sprüche: Der Prediger war (a) weise, (b) lehrte, indem er das tat, was er selbst in Kapitel 11,1 gesagt hatte, nämlich sein Brot auf die Fläche der Wasser zu werfen; und schließlich (c) schrieb er die Sprüche (Aussprüche) nieder. Er dachte selbst unermüdlich nach und forschte, um sein Wissen zu vermehren und drückte dieses in Spruchform aus, um es anderen einzuschärfen.
Ein König lehrt sein Volk und gibt die Erfahrungen weiter, die er selbst gemacht hat. Auf diese Weise gab er Belehrung an die folgenden Geschlechter weiter. Zu einer Wiederherstellung gehört auch, dass man nicht nur Gott seine Sünde bekennt, sondern auch öffentlich, was Salomo hiermit tat.