Und mache seine Töpfe, um ihn von der Fettasche zu reinigen, und seine Schaufeln und seine Sprengschalen und seine Gabeln und seine Kohlenpfannen; für alle seine Geräte sollst du Kupfer verwenden:
Seine Töpfe: Alle Opfer standen in Verbindung mit dem Brandopferaltar. Von allen Opfern musste das Fett darauf geräuchert werden. Bei dem ersten Opfer in der Schrift (1Mo 4) lesen wir nur vom Fett, nicht vom Blut (vom Blut in 1Mo 12). Fettasche heißt eigentlich Fett. Diese Fettasche wurde mit den Töpfen weggeschafft.
Schaufeln: Die Schaufeln dienten dem Hohenpriester, um die brennenden Kohlen am großen Versöhnungstag in das Heiligtum zu bringen.
Seine Sprengschalen: Das Blut aller Opfer stand ebenfalls in Verbindung mit dem Brandopferaltar. Das macht den zentralen Platz des Brandopferaltars im Gottesdienst Israels deutlich.